Kreatives Berlin
Außenwerbung gehört zu Berlin.
Berlin ist bunt. Berlin ist vielfältig. Berlin ist eine kreative Metropole. Hier blühen unterschiedlichste Strömungen von Kunst und Kultur nebeneinander. Kommerzielle wie nicht-kommerzielle Projekte gleichermaßen.
Berlin lebt von seiner Kreativität. Unser Aufschwung wird von Ideen getrieben. Die Kreativwirtschaft ist längst ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Hier entwickeln Grafiker, Gestalter und Texter Tag für Tag neue Ideen. Agenturen, Werber, Webdesigner, Drucker und Plakatierer bringen ihre Ideen ins Netz und auf die Straße.
Stimmen

Außenwerbung ist seit über 150 Jahren Teil des Stadtbildes von Berlin. Durch Firmen wie z.B. Wall und Ströer werden Kulturinstitutionen und gemeinnützige Initiativen, die sich diese notwendige Form der Werbung nicht leisten könnten, in hohem Maße durch Zurverfügungstellung von Werbeflächen unterstützt.

Wer nach Berlin kommt staunt, wie bunt und vielfältig es hier ist. Offen für Neues, farbenfroh und frei für Jedermann. Ohne die Arbeit der vielen kreativen Köpfe und die Ideen dieser Stadt wäre Berlin ein grauer und trister Ort. So vielfältig wie die Menschen Berlins, sollten auch seine Straßen bleiben!

Ohne Außenwerbung würde der Palast wohl ein Viertel bis ein Drittel seines Umsatzes verlieren und das würden wir kaum überleben. Bei meinem Amtsantritt 2007 drohte am Horizont die Schließung. Unseren Imagewandel haben wir seitdem auch durch das Kultursponsoring der Wall GmbH und andere Werbeaktivitäten erreichen können. Auf dem Tiefpunkt der Krise im Jahr 2008 kamen 360.000 Gäste zu uns, 2017 waren es über 500.000. Im Unterschied zu Hochkultur-Theatern und Opernhäusern sind wir auch auf kurzfristige und Spontankäufe angewiesen, da wir kein Abonnentensystem haben. Die Außenwerbung setzt solche Impulse für einen spontanen Palast-Besuch, auch bei Tourist*innen, die 60 Prozent unserer Gäste ausmachen. Fallen diese Werbeflächen weg, geht es bei uns schnell an die Substanz.

Als Museum leben wir ausschließlich von den Besuchern und nicht von Steuergeldern. Außenwerbung ist für uns ein analoges Besucherleitsystem, welches wir so in Berlin nicht haben nicht digital und auch nicht einheitlich. Berlin heißt für mich Freiheit und somit bin ich ganz entschieden gegen ein Verbot der Außenwerbung in Berlin.

Wenn die Berliner Kreativwirtschaft ihre Ideen ausgerechnet in Berlin nicht mehr auf die Straße bringen kann, dann schadet das dem Standort nachhaltig und langfristig.

Die Farben und Lichter, das Grelle und Bunte – auch der Leuchtreklame – machen aus einer Ansammlung von Häusern eine Metropole. Ich lebe gerne in der Metropole Berlin!
Foto: privat